Luzerner Sinfonieorchester
Es bietet alljährlich mehrere eigene Konzertzyklen an und organisiert das Festival Zaubersee – Tage Russischer Musik. Dem klassisch-romantischen Repertoire widmet es sich mit wacher Neugier, wobei durch die Fokussierung auf einzelne Komponisten immer wieder Konzertzyklen entstehen, die das musikalische Erleben und Verstehen vertiefen. Zudem sorgt der bewusste Einbezug von Repertoire-Raritäten stetig für neue Horizonterweiterungen. So ist dem Luzerner Sinfonieorchester und seinem Publikum auch die Pflege moderner Musik längst selbstverständlich geworden. In den Konzerten treten neben renommierten Solisten auch führende Dirigentenpersönlichkeiten zusammen mit dem Orchester auf. Immer wieder fördert das Orchester das zeitgenössische Musikschaffen, indem es Kompositionsaufträge erteilt, u.a. an Sofia Gubaidulina, Rodion Shchedrin, Fazil Say, Thomas Adès und Wolfgang Rihm.
Gastspiele führten das Luzerner Sinfonieorchester in jüngster Zeit nach Amsterdam, Salzburg, St. Petersburg, Paris, Tokyo, London oder Moskau. Bereits zum dritten Mal unternimmt das Orchester im Sommer 2016 eine grosse Asien-Tournee. Nach einer Tour durch China 2011 und Japan 2008 folgen nun Debüts in wichtigen Konzertsälen in China, Südkorea, Singapur und Indien. Weitere Tourneen führten das Orchester nach Südamerika, Israel und Spanien. Das internationale Profil des Orchesters widerspiegelt sich auch in den CD- und DVD-Aufnahmen: Für das französische Label harmonia mundi wurde ein Album mit Dutilleux «tout un monde lointain» (2015), ein Album mit der Sinfonie Nr. 6 und der Amerikanischen Suite von Dvořák (2014) sowie ein Album mit Wolfgang Rihms Sinfonie «Nähe fern» (2013) aufgezeichnet. Weitere Aufnahmen entstanden bei Naïve Classique, Kairos, Sony Classical und BIS Records.
GESCHÄFTSSTELLE
Luzerner Sinfonieorchester Pilatusstrasse 18 6003 Luzern
041 226 05 10
KARTEN
Spieldaten von Luzerner Sinfonieorchester
Open Box - Spezial I: Tango-Operita von Astor Piazzolla
Open Box - Spezial I: Tango-Operita von Astor Piazzolla
Open Box - Spezial I: Tango-Operita von Astor Piazzolla
Open Box - Spezial I: Tango-Operita von Astor Piazzolla
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Mit dem Produktionsteam. Anmeldung an der Billettkasse
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Mit: Nicola Bardola (Schweizer Autor), Jana Avanzini (Journalistin) und Lydia Zimmer (Literaturexpertin Literaturecho). Anmeldung an der Billettkasse
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Opera buffa von Gioacchino Rossini
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Ökumenischer Theatergottesdienst
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Mit Deborah Epstein, Clemens Heil und Claudio Otelli. Anmeldung an der Billettkasse
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Ökumenischer Theatergottesdienst
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Schauspiel mit Musik nach den Romanen von Elena Ferrante
Opera buffa von Gioacchino Rossini. Konzertante Fassung
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Märchenoper von Jules Massenet
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
«La tragédie de Carmen» nach Georges Bizet in einer Bearbeitung von Marius Constant und Peter Brook